Löwenzahn – Taraxacum

Bettina Fornoff Heilpflanzen, Video, Wechseljahre

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Löwenzahn ist eine sehr wirkungsvolle Heilpflanze und gehört mit seinen Bitterstoffen auf jeden Fall in jede Frühjahrskur mit dazu. Auch in der FrauenNaturheilkunde findet er einen hohen Stellenwert, denn die Entlastung der Leber ist wichtig für die hormonelle Balance.

Er kann in Form von Salat, Tee, Pflanzensaft, Frischpflanzenpresssaft, Kaltwasserauszug, Löwenzahnwurzelextrakt oder auch homöopathisch verwendet werden. Löwenzahn hat einen besonders positiven Einfluss auf die Verdauungsorgane. Die Blüten können in Essig eingelegt wie Kapern verwendet werden – oder probiere doch einmal aus die Blüten in Butter anzubraten und übers Essen zu geben.